Lexikon
  Fitness und Gesundheit
  Yoga
Lexikon    Fitness und Gesundheit    Training    Maximalkraft

Maximalkraft

Die Maximalkraft ist die größtmögliche Kraft, die willkürlich gegen einen Widerstand ausgeübt werden kann.

Nach neueren Untersuchungen zu den Kraftarten wird die Maximalkraft als eine Basiskraft dargestellt. Diese Tatsache ist auch für die Trainingsmethodik von Bedeutung, denn von der Maximalkraft sind alle anderen Kraftarten sowie Berechnungen der Trainingslasten in gewisser Weise abhängig.

Messung der Maximalkraft

Die Maximalkraft wird bei statischer Arbeitsweise der Muskulatur gemessen, weil hier willkürlich die höchsten Kräfte entwickelt werden können. In der Trainingspraxis wird zur Bestimmung der aktuellen Maximalkraft nach wie vor von der Grenzlast für eine Wiederholung einer Bewegung ausgegangen.

Konzentrische Maximalkraft

Man spricht von konzentrischer Kraft, wenn man die Kraftentfaltung bei konzentrisch arbeitender Muskulatur betrachtet. Der in der Trainingspraxis oft verwendete Begriff der „konzentrischen Maximalkraft“ wird vor diesem Hintergrund unsinnig, da die maximale konzentrische Kraft eindeutig von der Verkürzungsgeschwindigkeit der Muskulatur abhängt. Der Begriff der muskulären Leistung drückt auf einer physikalischen Basis das bisherige Verständnis von der „konzentrischen Maximalkraft“ besser aus.

Exzentrische Maximalkraft

Die exzentrische Maximalkraft, die bei Dehnung eines maximal kontrahierten Muskels vorliegt, zeigt höhere Werte als die statische Maximalkraft (5–40 % je nach Muskelgruppe und Trainingszustand).

Kraftdefizit – Unterschied der exzentrischen und statischen Maximalkraft

Der Unterschied wird in erster Linie auf die zusätzliche reflektorische Kraftentfaltung aus dem Dehnungsreflex (= Muskelspindelreflex) zurückgeführt. Der Unterschiedsbetrag (in Prozent) zwischen exzentrischer und statischer Maximalkraft wird als Kraftdefizit bezeichnet.

Absolute Kraft

Die Absolutkraft ist das höchstmögliche Kraftpotenzial, das ein Muskel aufgrund der Maximalkraft seines physiologischen Querschnitts und seiner Qualität zur Verfügung hat. Sie setzt sich aus der (willkürlich entwickelbaren) Maximalkraft und der willkürlich nicht erfassbaren Kraftreserve (autonom geschützte Reserven) zusammen.

Literatur

Hottenrott, K. et al. (2010). Trainingswissenschaft: Ein Lehrbuch in 14 Lektionen

Schnabel, G. (2008). Trainingslehre – Trainingswissenschaft

Siehe auch: Kraft im Sport